• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
        • Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim
        • Weihnachtsgruß 2021
        • Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung
        • Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen
        • Zugführer-Fortbildung des Landkreises
        • Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt
        • Neue Truppführer in Brackenheim
        • Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr
        • Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer
        • Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait
        • Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen
        • Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen
        • Erfolgreich bestandene Grundausbildung
        • Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
        • Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
        • Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim
        • Weihnachtsgruß 2021
        • Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung
        • Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen
        • Zugführer-Fortbildung des Landkreises
        • Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt
        • Neue Truppführer in Brackenheim
        • Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr
        • Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer
        • Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait
        • Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen
        • Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen
        • Erfolgreich bestandene Grundausbildung
        • Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
        • Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

Weihnachtsgruß 2021

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

das Jahr neigt sich nun dem Ende entgegen. Ein Jahr, das wie schon 2020, durch Corona bestimmt wurde. Ein Jahr voller Entbehrungen und Verzicht. So musste auch im vergangenen Jahr der Übungsdienst auf das Nötigste reduziert, ja sogar ganz ausgesetzt werden. All die Maßnahmen waren nötig, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu gewährleisten. Was wir alle am meisten vermissen, sind die kameradschaftlichen Elemente. Sei es nach den Diensten, oder am Tag der offenen Tür. Erstmals musste sogar die Hauptversammlung abgesagt werden. Unsere Alterskameraden mussten u.a. ihr jährliches Adventstreffen zum zweiten Mal ausfallen lassen. Auch unsere Jugendfeuerwehr konnte leider keine Aktivitäten starten.

Trotz aller Widrigkeiten, konnte man bei den durchgeführten Diensten die Freude der Kameradinnen und Kameraden an ihrem Tun erkennen. Bei über 100 Einsätzen war wieder Verlass auf euch! Ohne eure Motivation und euer Engagement wäre es nicht möglich, dass man sich stets auf die Feuerwehr verlassen kann. Dafür habt ihr meinen Respekt. Das neue Jahr wird wohl mit weiteren Herausforderungen, was Corona betrifft, aufwarten.

Nichtsdestotrotz, stehen wir in 2022 mit dem Beginn der Umsetzung unseres Bedarfsplanes, vor der größten Umstrukturierung unserer Feuerwehr seit 50 Jahren. Lasst uns die bevorstehenden Herausforderungen und Aufgaben gemeinsam bewältigen. Für die gute Zusammenarbeit in einem nicht einfachen Jahr, möchte ich mich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilungen und der Altersabteilung herzlich bedanken.

Ein besonderes Dankeschön geht natürlich auch an die Angehörigen und Familien unserer Feuerwehr. Ein weiterer Dank geht an Bürgermeister Csaszar, an alle Stadträte und an die gesamte Stadtverwaltung. Hier in erster Linie an das Team Ordnung und Sicherheit. Des Weiteren bedanke ich mich bei allen benachbarten Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit.

Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Und mit der Hoffnung auf etwas Normalität gehen wir in das neue Jahr. Dafür wünsche ich uns allen viel Glück und alles Gute!

Peter Hügle
Feuerwehrkommandant

Verfasser: Peter Hügle, Feuerwehr Brackenheim

⟵ Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2025 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎