• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
        • Halbe Million für Feuerwehren
        • Grillen: Nie Spiritus auf glühende Kohlen gießen!
        • Abnahme Jugendflamme 2
        • Leistungsprüfung 2014
        • Zufriedene Gesichter bei der Leistungsprüfung
        • Bundesweiter Rauchmeldertag
        • Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Gewitter
        • Rauchmelder retten Leben - Brandschutz und Brandprävention
        • Starke Truppe durch gute Ausbildung
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
        • Halbe Million für Feuerwehren
        • Grillen: Nie Spiritus auf glühende Kohlen gießen!
        • Abnahme Jugendflamme 2
        • Leistungsprüfung 2014
        • Zufriedene Gesichter bei der Leistungsprüfung
        • Bundesweiter Rauchmeldertag
        • Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Gewitter
        • Rauchmelder retten Leben - Brandschutz und Brandprävention
        • Starke Truppe durch gute Ausbildung
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

2014

Starke Truppe durch gute Ausbildung

Eine gute Ausbildung ist für die Brackenheimer Feuerwehr das Fundament für eine effektive Arbeit. 11 150 Stunden investierten die Aktiven und die Jugendwehr 2013 bei Übungen und Fortbildungen. Eine beeindruckende Zahl, die Kommandant Peter Hügle bei der Jahreshauptversammlung in Dürrenzimmern hervorhob. 66 Mal wurden die Floriansjünger zu Einsätzen gerufen.


Rauchmelder retten Leben - Brandschutz und Brandprävention

Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.


Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Gewitter

Gewitter bergen Gefahren für alle Menschen im Freien – und können schwere Sachschäden durch Überspannung und Brandausbruch verursachen. Nicht immer warnt ein kräftiger Regenschauer rechtzeitig vor dem Unheil. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der Warnungen vor Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen in den nächsten Tagen hin. Die Feuerwehren geben gibt sieben Sicherheitstipps:


Bundesweiter Rauchmeldertag

Innenminister Reinhold Gall und Verkehrsstaatssekretärin Gisela Splett, nehmen den bundesweiten Rauchmeldertag am 13. Juni 2014 zum Anlass, an die seit Juli 2013 bestehende Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen und Wohnhäuser zu erinnern. Die Frist zum Einbau endet am 31.12.2014.


Zufriedene Gesichter bei der Leistungsprüfung

Rundum zufriedene Gesichter gab es bei den diesjährigen Leistungsprüfungen, wenn auch zwei Gruppen noch einmal antrefen müssen. Dies bekommen jedoch am kommenden Donnerstag die Gelegenheit dazu.


Leistungsprüfung 2014

Am späten Freitag Nachmittag hat in Brackenheim die diesjährige Abnahme des Leistungsabzeichens begonnen, die am Samstag fortgesetzt wurde. Mit insgsamt 44 teilnehmenden Gruppen wurde dabei die höchste Beteiligung erzielt, die es jemals bei Leistungsübung im Stadt- und Landkreis Heilbronn gegeben hat.


Abnahme Jugendflamme 2

Die Abnahme der Jugendflamme 2 fand am 28. Juni 2014, zeitgleich mit dem Leistungsabzeichen, in Brackenheim statt.


Grillen: Nie Spiritus auf glühende Kohlen gießen!

Sommer, Sonne, Barbecue: Viele Menschen nutzen die lauen Sommerabende zum Grillvergnügen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden – damit Sie den Sommer sicher genießen können. "Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren", rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, "so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!"Die Feuerwehren geben acht wichtige Tipps für Ihr Grillvergnügen:


Halbe Million für Feuerwehren

Im Landkreis kann durch Gelder aus der Feuerschutzsteuer in Projekte investiert werden. Zehn Wehren profitieren.


⟵ 2015 2013 ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎