• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
        • Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim
        • Weihnachtsgruß 2021
        • Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung
        • Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen
        • Zugführer-Fortbildung des Landkreises
        • Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt
        • Neue Truppführer in Brackenheim
        • Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr
        • Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer
        • Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait
        • Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen
        • Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen
        • Erfolgreich bestandene Grundausbildung
        • Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
        • Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
        • Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim
        • Weihnachtsgruß 2021
        • Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung
        • Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen
        • Zugführer-Fortbildung des Landkreises
        • Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt
        • Neue Truppführer in Brackenheim
        • Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr
        • Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer
        • Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait
        • Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen
        • Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen
        • Erfolgreich bestandene Grundausbildung
        • Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
        • Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

2021

Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien

Eine Lieferung mit ca. 400 Einsatzjacken, ca. 50 Helmen, ca. 80 Paar Schutzhandschuhen und dazu dazu noch einigen Einsatzhosen und Stiefeln machte sich nach einer spontanen Sammelaktion mit Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren Schwaigern und Brackenheim am Neujahrstag um 11 Uhr auf den Weg zur zentralen Sammelstelle nach Bad Krozingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.


Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe

Bundestagsabgeordneter Juratovic (SPD) bedankt sich beim Kreisfeuerwehrverband und den Feuerwehren für die geleistete Erdbebenhilfe in Kroatien.


Erfolgreich bestandene Grundausbildung

Unter strengen Corona-Bedingungen wie 10 Personen-Beschränkung, das Tragen von FFP2-Masken, "Feuerwehr-Quarantäne" usw. konnte für 7 Kameraden und eine Kameradin aus Brackenheim, Cleebronn und Nordheim ein Kreisausbildungs-Lehrgang "Truppmann Teil I" durchgeführt werden.


Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen

Unter strengen Corona-Bedingungen wie 10 Personen-Beschränkung, das durchgehende Tragen von FFP2-Masken, "Feuerwehr-Quarantäne" usw. konnte für 6 Kameraden aus Brackenheim, Cleebronn und Leingarten und 2 Kameradinnen aus Nordheim ein Sprechfunklehrgang durchgeführt werden.


Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen

Auch in der Pandemie erbringen die Feuerwehren in der Region im Einsatzfall einen wichtigen Dienst - bislang jedoch ohne eine Corona-Schutzimpfung. Nun entschied die Landesregierung, dass Ersthelfer impfberechtigt sind. Sowohl bei der Freiwilligen Feuerwehr als auch der Berufsfeuerwehr sorgte die Freigabe für Erleichterung.


Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait

Heute dreht sich alles um den neuen Einsatzleitwagen des Landkreises Heilbronn.


Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer

Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um


Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr

Corona sorgt bei der Feuerwehr im Landkreis für Probleme. Die Übungen fanden lange nur bedingt statt und bei der Jugend sind einige ausgestiegen. Doch mit den Lockerungen wird die Situation wieder besser.


Neue Truppführer in Brackenheim

Unter strengen Corona-Auflagen wie zum Beispiel einer Personen-Beschränkung, der Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken und einer "Feuerwehr-Quarantäne" konnte für 9 Kameraden aus Brackenheim ein Kreisausbildungs-Lehrgang "Truppführer" durchgeführt werden.


Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt

Nach der Flutkatastrophe im Westen will der Bund das lange vernachlässigte Netz der Warnsirenen mit Millionen-Förderung ausbauen. Im Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis wäre der Ausbaubedarf groß. Heilbronn hat die vielerorts ausrangierten Sirenen nie aufgegeben und wurde dafür mitunter belächelt.


Zugführer-Fortbildung des Landkreises

Nach einer Online Auftaktveranstaltung im Sommer konnten Kreisbrandmeister Bernd Halter und die Zugführer-Fortbildungs-Arbeitsgruppe am Freitag und Samstag 56 Teilnehmer der Landkreisfeuerwehren in Neckarsulm zur ersten Fortbildung "in Präsenz" begrüßen. Das Programm bestand aus einem theoretischen Teil mit Anschauungsmaterial und einer Planspielübung.


Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen

Im Juli vom Aufbauhersteller Barth abgeholt, konnte der neue Gerätewagen Transport am 22. November in den Einsatzdienst übernommen werden. Das Fahrzeug mit seinen 12 Paletten- bzw. Rollwagenstellplätzen ersetzt als "Florian Brackenheim 1/74-1" den SW 1000. Der bisherige GW-T bleibt als kleinerer Gerätewagen weiterhin im Einsatzdienst. Als "Florian Brackenheim 1/73-1" ist er ab sofort primär für Ölspuren und sonstige Kleineinsätze beladen.


Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung

Branddirektor aus Würzburg bescheinigt Floriansjüngern gute Arbeit - Aus bisher acht Abteilungen sollen fünf werden


Weihnachtsgruß 2021

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,


Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim

In Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein konnten sich die örtlichen Einsatzkräfte heute im Brackenheimer Feuerwehrgerätehaus eine Impfung "abholen". Das Angebot konzentrierte sich dabei hauptsächlich auf den Personenkreis, der bis jetzt noch nicht beim Hausarzt, einem Impfzentrum oder einer anderen Impfaktion zur Booster-Impfung war.


⟵ 2022 2020 ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎