• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
        • "112 - Feuerwehren und Rettungsdienste denken europäisch"
        • Unwetterübung im Stadt- und Landkreis
        • Feuerwehr-Hauptübung im Krankenhaus Brackenheim
        • Weißer Rauch im Krankenhaus
        • Struktur der Abteilungen erhalten
        • Schauübung von DRK und Feuerwehr
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
        • "112 - Feuerwehren und Rettungsdienste denken europäisch"
        • Unwetterübung im Stadt- und Landkreis
        • Feuerwehr-Hauptübung im Krankenhaus Brackenheim
        • Weißer Rauch im Krankenhaus
        • Struktur der Abteilungen erhalten
        • Schauübung von DRK und Feuerwehr
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

2013

Schauübung von DRK und Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr und der DRK-Ortsverein Brackenheim zeigten Leistung. Gemeinsam hatten sie einen facettenreichen Tag der offenen Tür vorbereitet. Die Besucherresonanz war groß. Infos waren ebenso geboten wie Spaß und Unterhaltung für die Kinder. Wie wichtig die Zusammenarbeit ist, demonstrierten die beiden Organisationen bei einer Unfall-Rettungsübung.


Struktur der Abteilungen erhalten

Stadträte stimmen Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans zu


Weißer Rauch im Krankenhaus

Pünktlich: Um 13.30 Uhr erkennt man die ersten Rauchschwaden über den Garagen des Krankenhauses Brackenheim. Wie geplant hat an diesem Samstagnachmittag die große Übung der Feuerwehr Brackenheim begonnen.


Feuerwehr-Hauptübung im Krankenhaus Brackenheim

Zur Hauptübung aller Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim ließ Kommandant Peter Hügle seine Kameraden am Samstag, den 9. November 2013 um kurz nach halb zwei am Nachmittag per Funkmeldeempfänger alarmieren. Als Einsatzszenario hatte sich das vierköpfige Planungsteam um Kommandant Hügle einen durch Arbeiter verursachten Brand im Keller des Brackenheimer Krankenhauses ausgedacht, bei dem mehrere Personen als vermisst galten. Infolge der Verrauchung aus dem Kellergeschoss kam es auch in der extra für diese Hauptübung eingerichteten Übungsstation zu einer Rauchentwicklung, aus der mehrere Patienten, teils bettlägerig zu retten waren.


Unwetterübung im Stadt- und Landkreis

Am Samstag Vormittag wurde eine unwetterbedingte Großschadenslage im gesamten Stadt- und Landkreis Heilbronn geprobt. Ziel der Übung war zum einen das Unwettermodul des Leitrechners der Integrierten Leitstelle (ILS) auf Herz und Nieren zu prüfen, die Leistelle selbst einem Stresstest zu unterziehen und die Kommunikationswege sowohl zwischen der ILS und den Führungshäuser der Feuerwehren als auch zwischen den Führungshäusern und den im Einsatz befindlichen Kräften zu testen. Der Heilbronner Feuerwehrkommandant Eberhard Jochim betonte vor der Übung, dass solche Ereignisse nur gemeinsam durch Stadt- und Landkreis bewältigt werden können. Entsprechend war der Führungsraum auch mit Personal aus beiden Bereichen besetzt.


"112 - Feuerwehren und Rettungsdienste denken europäisch"

Innenminister Reinhold Gall: "Der europaweite Notruf 112 muss bekannter werden"


⟵ 2014 2012 ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎