• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
        • Schwäbische Weltgeschichte beim Feuerwehrabend
        • Im Ernstfall gäbe es den Großalarm
        • Brackenheimer Feuerwehrkameraden beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen erfolgreich
        • Anspruchsvolle Aufgaben bewältigt
        • Zwei starke Partner arbeiten Hand in Hand
        • Feuerwehr-Schlagkraft weiter erhöht
        • Vorreiterrolle mit einer Kindergruppe
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
        • Schwäbische Weltgeschichte beim Feuerwehrabend
        • Im Ernstfall gäbe es den Großalarm
        • Brackenheimer Feuerwehrkameraden beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen erfolgreich
        • Anspruchsvolle Aufgaben bewältigt
        • Zwei starke Partner arbeiten Hand in Hand
        • Feuerwehr-Schlagkraft weiter erhöht
        • Vorreiterrolle mit einer Kindergruppe
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

2015

Vorreiterrolle mit einer Kindergruppe

Freiwillige Feuerwehr blickt auf 11 427 Stunden Einsatz für die Sicherheit der Bürger zurück


Feuerwehr-Schlagkraft weiter erhöht

"Gegenüber dem bisherigen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) von 1984 ist das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) eine Revolution, ein Quantensprung in der Technik", beurteilt Neippergs Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr, Martin Funovics, bei der Übergabe an der Kelter in Neipperg. Für Bürgermeister Rolf Kieser wird damit die Schlagkraft der Brackenheimer Gesamtwehr weiter erhöht. Am Abend zuvor gab es am gleichen Ort eine Disco, und am Sonntag wurde das freudige Ereignis mit Besuchern und Kameraden aus der Nachbarschaft gefeiert.


Zwei starke Partner arbeiten Hand in Hand

Sie sind zwei starke Rettungsorganisationen: die Freiwillige Feuerwehr und der DRK-Ortsverein Brackenheim. Auch wenn sie sich von ihren Strukturen unterscheiden, zeigen sie immer wieder bei Unfall-Simulationen, wie sie Hand in Hand arbeiten. Die roten Fahrzeuge der Floriansjünger gefallen vor allem den Kindern. So war es auch beim Tag der offenen Tür in Brackenheim. Für besondere Klänge sorgten vier Dudelsackspieler im Schottenrock des Feuerwehr-Spielmannszugs Bönnigheim.


Anspruchsvolle Aufgaben bewältigt

Am Wochenende fand die Feuerwehr-Hauptübung bei der Firma Layher in Eibensbach mit Unterstützung aus Brackenheim statt.


Brackenheimer Feuerwehrkameraden beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen erfolgreich

Heiß war es am Samstag, den 4. Juli 2015! Sehr heiß sogar. An einem der wahrscheinlich wärmsten Tage des Jahres fand an diesem Tag die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens im Landkreis Heilbronn statt. Gastgeber waren in diesem Jahr die Feuerwehrkameraden aus Weinsberg. Bereits um 5:30 Uhr in der Früh trafen sich die Kameradinnen und Kameraden am Feuerwehrgerätehaus in Brackenheim um nach Weinsberg zu starten.


Im Ernstfall gäbe es den Großalarm

Beißender Geruch im Treppenhaus. Im Gang zu den Klassenräumen sind die Rauchschwaden so dicht, dass man nicht mal mehr etwas sehen kann. Schon ertönen die Sirenen der Feuerwehr. Nur wenige Augenblicke später treffen die Löschfahrzeuge auf dem Schulhof ein. "Hilfe, hier sind wir", ruft eine Lehrerin aus dem ersten Obergeschoss und schwenkt weithin sichtbar eine rote Karte. Kommandant Peter Hügle ordnet sofort die Rettung per Drehleiter an: Im Rahmen einer spannenden Übung holt die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim am Mittwochabend knapp 50 Viertklässler aus der Theodor-Heuss-Grundschule.


Schwäbische Weltgeschichte beim Feuerwehrabend

"Bei dr Feuerwehr do muss mr sich doch aufanader verlasse könne", dies brachte auch Humorist "Hämmerle", alias Bernd Kohlhepp beim besonderen Abend der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim zum Ausdruck. Während er mit Action, Pep, Mimik, Gestik und Gesang die Floriansjünger und ihre Partner in Hochstimmung brachte, war es Bürgermeister Rolf Kieser wichtig, mit dieser alle drei Jahre stattfindenden Veranstaltung Danke zu sagen.


⟵ 2016 2014 ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎