• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
        • Ferienprogramm der JuLe Brackenheim - Besuch in der Feuerwehr
        • "Patientengerechte Unfallrettung" der Firma Weber Hydraulik
        • Stadt unterstützt Jugendfeuerwehr
        • Selbst in der Hölle löschen sie Feuer
        • Feuerwehrleute als Bauarbeiter
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
        • Ferienprogramm der JuLe Brackenheim - Besuch in der Feuerwehr
        • "Patientengerechte Unfallrettung" der Firma Weber Hydraulik
        • Stadt unterstützt Jugendfeuerwehr
        • Selbst in der Hölle löschen sie Feuer
        • Feuerwehrleute als Bauarbeiter
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

2003

Feuerwehrleute als Bauarbeiter

Eigene Räume für die Brackenheimer Jugendfeuerwehr in Sicht: Die Stadt Brackenheim ist knapp bei Kasse. Trotzdem geht was. Denn die Feuerwehrleute werden selbst die bislang ungenützten Räume im Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses für die Jugendfeuerwehr und ein Archiv ausbauen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Materialkosten in Höhe von 12 500 Euro zu übernehmen und eine Nutzungsänderung zu beantragen. (bi)


Selbst in der Hölle löschen sie Feuer

188 Aktive tun bei der Freiwilligen Feuerwehr in Brackenheim Dienst. 116 mal ist die Wehr im vergangenen Jahr zu Einsätzen und 48 mal zu Sicherheitswachen ausgerückt. 20 Brände galt es zu löschen, wie Kommandant Harald Zeyer bei der Versammlung in Hausen berichtete.


Stadt unterstützt Jugendfeuerwehr

Die Stadt Brackenheim finanziert den Ausbau des Dachgeschosses im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr aus eigenen Mitteln. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig. Dort soll die 28-köpfige Jugendfeuerwehr einziehen.


"Patientengerechte Unfallrettung" der Firma Weber Hydraulik

Im Ganztagesseminar unterteilt in Theorie und Praxis wurden die neusten Erkenntnisse der ?Patientengerechten Unfallrettung? verbunden mit den Neuerungen der Fahrzeugtechnologie vorgestellt. Die immer höher werdenden Anforderungen an die Feuerwehren, bei Einsätzen mit höchster Professionalität vorzugehen, stellen auch an die Ausbilder immer größere Anforderungen. Um sich eine Überblick verschaffen zu können und um auf den neuesten Stand zu kommen, nahmen insgesamt 15 Ausbilder des Landkreises und 10 Mitglieder der Feuerwehr Brackenheim am Seminar teil. Sicherlich auch ein Grund der positiv hohen Resonanz ist, dass das Thema ?Verkehrsunfälle mit eingeklemmter Person? bei den Feuerwehren leider ein Dauerbrenner ist. Das belegen deutlich die Statistikdaten des Landkreises Heilbronn von 2002. Von den insgesamt 2032 Einsätzen wurden 1246 Einsätze der ?technischen Hilfeleitung? zugeordnet, oder deutlicher ausgedrückt, 64 Prozent der Einsätze waren technische Hilfeleistungen.


Ferienprogramm der JuLe Brackenheim - Besuch in der Feuerwehr

Am 25. Juli besuchte die JuLe Brackenheim (siehe auch http://www.kleingartacher.de) mit etwa 10 Kindern und 2 Betreuern die Feuerwehr in Brackenheim.


⟵ 2004 2002 ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎