• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
        • Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim
        • Weihnachtsgruß 2021
        • Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung
        • Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen
        • Zugführer-Fortbildung des Landkreises
        • Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt
        • Neue Truppführer in Brackenheim
        • Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr
        • Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer
        • Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait
        • Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen
        • Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen
        • Erfolgreich bestandene Grundausbildung
        • Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
        • Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
        • Interne Impfaktion der Feuerwehr Brackenheim
        • Weihnachtsgruß 2021
        • Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung
        • Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen
        • Zugführer-Fortbildung des Landkreises
        • Die alte Sirene ist plötzlich wieder gefragt
        • Neue Truppführer in Brackenheim
        • Pandemie-Jahr sorgte für Nachwuchssorgen und wenig Training bei der Feuerwehr
        • Die Stadt Brackenheim mit der Freiwilligen Feuerwehr trauert um Kurt Sommer
        • Neuer ELW2 des Landkreises im Portrait
        • Impfungen für Feuerwehr-Kräfte haben begonnen
        • Sprechfunklehrgang unter Pandemiebedingungen
        • Erfolgreich bestandene Grundausbildung
        • Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
        • Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

Gerätewagen Transport ersetzt Schlauchwagen

Im Juli vom Aufbauhersteller Barth abgeholt, konnte der neue Gerätewagen Transport am 22. November in den Einsatzdienst übernommen werden. Das Fahrzeug mit seinen 12 Paletten- bzw. Rollwagenstellplätzen ersetzt als "Florian Brackenheim 1/74-1" den SW 1000. Der bisherige GW-T bleibt als kleinerer Gerätewagen weiterhin im Einsatzdienst. Als "Florian Brackenheim 1/73-1" ist er ab sofort primär für Ölspuren und sonstige Kleineinsätze beladen.

Als Rollwägen stehen auf dem neuen Gerätewagen dauerhaft verladen 2000m B-Schlauch mitsamt zwei Tragkraftspritzen für die Wasserversorgung auf längeren Wegstrecken zur Verfügung. Als Besonderheit können drei Rollwagenstellplätze zu einem Umkleidebereich umgebaut werden. Damit kann mit Hilfe des Rollwagens "Schwarz-Weiß-Trennung" bereits an der Einsatzstelle ein wichtiger Betrag zur Gesundheit der Einsatzkräfte geleistet werden.

Hochwasserschutz, Tauchpumpen, Stromerzeuger, Beleuchtung, Atemschutz, Rüstmaterial, Verkehrsabsicherung, Ölschaden und Zusatzmaterial für die ELW Führungsgruppe sind weitere einsatzbereit bereitstehende Rollwägen für beide Gerätewägen.

Leider können wir das neue Fahrzeug mitsamt seiner umfangreichen Beladungsmöglichkeiten auf Grund der anhaltenden Pandemie nicht "persönlich" vorstellen.

Bild 1: der neue Gerätewagen Transport
Bild 2: nun im Ruhestand: der SW 1000

Verfasser: Marcel Karger, Feuerwehr Brackenheim

⟵ Feuerwehr in der Heuss-Stadt steht vor Umstrukturierung Zugführer-Fortbildung des Landkreises ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2025 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎