• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
        • Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim
        • Platz im Gerätehaus ist eng geworden
        • Unerwartete Anerkennung für das Ehrenamt
        • Feuerwehr und DRK hoffen auf Verstärkung
        • Feuerwehrleute fast 11 000 Stunden im Einsatz
        • Hilfe überall: 25 Jahre europaweiter Notruf 112
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
        • Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim
        • Platz im Gerätehaus ist eng geworden
        • Unerwartete Anerkennung für das Ehrenamt
        • Feuerwehr und DRK hoffen auf Verstärkung
        • Feuerwehrleute fast 11 000 Stunden im Einsatz
        • Hilfe überall: 25 Jahre europaweiter Notruf 112
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

2016

Hilfe überall: 25 Jahre europaweiter Notruf 112

Sie ist ebenso markant wie einfach: Unter der Telefonnummer 112 erreichen Menschen in ganz Europa schnelle Hilfe. Zum 25. Geburtstag der europaweiten Einführung der kostenfreien Notrufnummer hat das Bundesministerium der Finanzen nun extra eine Briefmarke herausgegeben. Das Postwertzeichen zeigt â ebenfalls markant einfach â eine weiße Zahl auf rotem Grund. Die 45 Cent-Briefmarke ist ab dem Erstausgabetag 11. Februar 2016 an allen Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erhältlich. Dieser Tag ist der âEuropäische Tag der 112â, der zum achten Mal stattfindet und den einheitlichen Notruf noch bekannter machen soll. Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.


Feuerwehrleute fast 11 000 Stunden im Einsatz

Die Zahl der Alarmierungen der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim ist im vergangenen Jahr auf 90 angestiegen. Eine Ursache: Die Fehlalarme haben von 17 auf 28 zugenommen. Grund für die 15 Fehlalarme aus dem Asylbewerberheim, dem ehemaligen Schwesternwohnheim, seien falsche Melder, wie Kommandant Peter Hügle bei der Hauptversammlung in Neipperg ausführte. "Sie wurden an der falschen Stelle montiert", präzisierte Bürgermeister Rolf Kieser. Das Bauamt des Landratsamtes sei informiert. Hügle hofft, dass hier bald Abhilfe geschaffen wird.


Feuerwehr und DRK hoffen auf Verstärkung

In den vergangenen 15 Jahren hatten die Freiwillige Feuerwehr und der DRK-Ortsverein fast immer Glück: Da war ihrem gemeinsamen Tag der offenen Tür meist sonniges Frühlingswetter beschieden, wie sich der DRK-Vorsitzende Dr. Henning Schock erinnert. Jetzt war das Wetter widrig und regnerisch, doch zumindest für die Floriansjünger, die bei Einsätzen ja immer wieder mit Wasser zu tun haben, war das überhaupt kein Problem. Und offenbar auch nicht für die Besucher: Die Fahrzeughalle, als Festhalle umgestaltet, war fast permanent voll besetzt. "Alles Essen wurde verkauft", freute sich Kommandant Peter Hügle.


Unerwartete Anerkennung für das Ehrenamt

Vor gut einem Monat hieß es in der Nordstadt der Fachwerkstadt Land unter. Mehr als 60 Liter Regen binnen einer Stunde sowie von Feldern in die Straßen gespülter Schlamm stellten die Feuerwehr vor eine Herkulesaufgabe, denn insgesamt 178 Einsatzstellen mussten bei etwa 800 betroffenen Bürgern abgearbeitet werden. Talstraße, Spitzgärten, Emil-Thoma-Straße, die braune Brühe machte Wohnungen unbewohnbar, überschwemmte Keller und Garagen.


Platz im Gerätehaus ist eng geworden

Nach 25 Jahren wird das Brackenheimer Feuerwehrgerätehaus erweitert. Der Gemeinderat hat am Donnerstagabend diversen Umbauten und einem kleinen Anbau mit einer Grundfläche von sechs mal 23 Metern zugestimmt. Knapp 400 000 Euro werden dafür benötigt.


Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim

Am Samstag den 26. November war über der Waldschenke Hörnle eine große Rauchwolke zu sehen, die auch zu mehreren Notrufen bei der Leitstelle in Heilbronn führte. Glücklicherweise waren es aber nur die Vorbereitungen für die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim. Um genau 9:19 Uhr ließ Kommandant Hügle die Löschzüge Brackenheim und Dürrenzimmern über Funkmeldeempfänger alarmieren. Aufgrund der weithin sichtbaren Rauchentwicklung und der Meldung, dass es zu mehreren Verletzten kam, wurde vom Einsatzleiter bereits auf der Anfahrt Vollalarm für alle Ortsteilwehren der Brackenheimer Feuerwehr gegeben.


⟵ 2017 2015 ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎