Ein Gelenk macht den Unterschied
Strahlender Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim Abteilung Mitte – Schlüsselübergabe für die neue Drehleiter
Der Innenraum des auf die Seite gekippten Unfallautos ist nach der Befreiung des eingeklemmten Fahrers durch die Feuerwehr nicht mehr fahrtauglich. Auf der Straße liegt neben Glassplittern auch das Lenkrad, das man entfernen musste. Die Sanitäter des DRK Brackenheim versorgen den Fahrer lehrbuchmäßig und schieben ihn dann auf der Fahrtrage zum Krankenwagen. Die vielen Schaulustigen, die beidseitig die Straße säumen, sind diesmal ausdrücklich erwünscht. Die "Rettungs-Show" ist Teil des Programms beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim Abteilung Mitte am vergangenen Sonntag. Während der Schau kommentiert Kommandant Peter Hügle die Vorgänge vom Rettungskorb des neuen Feuerwehrautos aus, das am Vormittag nach langer Wartezeit feierlich übergeben wurde.
Bei bestem Wetter und in Anwesenheit vieler Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Csaszar, Gemeinderäte und der stellvertretende Kreisbrandmeister Heiner Schiefer, stellt Peter Hügle in seinem Grußwort die Besonderheit der Neuanschaffung vor: eine höhere Flexibilität durch den Gelenkarm der Drehleiter, die sich nicht nur in die Höhe, sondern auch horizontal ausfahren lässt, und eine Hinterachszusatzlenkung. Damit das Fahrzeug bedient werden kann, wurde die Mannschaft intensiv vorbereitet. "Um einen sicheren und effektiven Einsatz der Technik zu gewährleisten, erhielt jeder Drehleitermaschinist mindestens 18 Stunden Einweisung in Theorie und Praxis."
Bis das Fahrzeug jedoch einsatzbereit ist, gehen viele Monate dahin. Ein technischer Fehler ab dem Werk muss zunächst gefunden und behoben werden. "Ein langer Prozess", den Bürgermeister Thomas Csaszar mit der Schlüsselübergabe zu einem glücklichen Ende führt. Bereits im November 2021, sagt der Bürgermeister in seinem Grußwort, habe der Gemeinderat die Weichen für das neue Fahrzeug gestellt, das das alte von 2007 ersetzt. Bei der großen Anzahl mehrgeschossiger Häuser im Stadtgebiet sei die neue Drehleiter unabdingbar, vor allem die Häuser in der Altstadt seien nur über sie erschließbar. Genutzt werde das Fahrzeug landkreisübergreifend bis nach Bönnigheim und auch im eigenen Lankreis sei es überörtlich im Einsatz. Nach einer europaweiten Ausschreibung wird es dann bei der Rosenbauer Karlsruhe GmbH bestellt. Die Fehlersuche habe die Benutzung jedoch über ein Jahr verzögert. Zufrieden ist Bürgermeister Thomas Csaszar, dass der veranschlagte Preis von einer Million Euro sogar leicht unterschritten wurde. Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans sorge dafür, dass auch alles weitere Notwendige auf dem neuesten Stand bleibe.
Schließlich spricht auch Heiner Schiefer den Brackenheimer Feuerwehrkameraden, der "Stütze des Feuerwehrwesens seit Jahrzehnten im Landkreis Heilbronn", die rund um die Uhr einsatzbereit sei, seinen Dank aus. Während das Jugendrotkreuz und die Nachwuchs-Floriansjünger ein buntes Kinderprogramm anbieten, geraten die Feuerwehrleute bei ihrem Sondereinsatz am Sonntag heftig ins Schwitzen: beim Hungerlöschen über Fritteusen und Kochtöpfen!