• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTW
      • MTW
      • TLF 16/25
      • DL(A)K 23/12
      • Beschaffung DL(A)K 23/12
      • MLF
      • HLF 20/16
      • GW-T
      • GW-T
      • MTW
      • LF 10/6
      • LF 8/6
      • TSF
      • TSF-W
      • TSF-W
      • MLF
    • Anhänger
    • Rollwägen
    • Geräte & mehr
    • Historisches
  • Informationen
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTW
      • MTW
      • TLF 16/25
      • DL(A)K 23/12
      • Beschaffung DL(A)K 23/12
      • MLF
      • HLF 20/16
      • GW-T
      • GW-T
      • MTW
      • LF 10/6
      • LF 8/6
      • TSF
      • TSF-W
      • TSF-W
      • MLF
    • Anhänger
    • Rollwägen
    • Geräte & mehr
    • Historisches
  • Informationen
  • Termine

GW-T

Gerätewagen Transport

FunkrufnameFlorian Brackenheim 1/74-1
StandortMitte
Hersteller und TypMercedes Benz Atego 1530 AF
Feuerwehrtechnischer AufbauBarth
Baujahr2021
AntriebsartDiesel
GetriebeAutomatik
Besatzung1/2

Der Gerätewagen Transport dient insbesondere für die Wasserversorgung über lange Wegstrecken und allgemeine Transportaufgaben. Durch seine Ladefläche kann das Fahrzeug flexibel beladen werden. Ausgestattet mit einer Ladebordwand können dabei auch auch schwere Lasten verladen werden. Bei größeren Einsätzen wird der Gerätewagen vorwiegend als Versorgungsfahrzeug eingesetzt, mit dem im Feuerwehrgerätehaus gelagerte Gegenstände und Löschmittel zur Einsatzstelle gebracht werden. Mit seiner Truppkabine kann der Gerätewagen bis zu drei Einsatzkräfte befördern.

Als Rollwägen stehen auf dem Fahrzeug dauerhaft verladen 2000m B-Schlauch mitsamt zwei Tragkraftspritzen für die Wasserversorgung auf längeren Wegstrecken zur Verfügung. Als Besonderheit können drei Rollwagenstellplätze zu einem Umkleidebereich umgebaut werden. Damit kann mit Hilfe des Rollwagens „Schwarz-Weiß-Trennung“ bereits an der Einsatzstelle ein wichtiger Betrag zur Gesundheit der Einsatzkräfte geleistet werden.

Beladung (Auszug):

  • Kommunikationsmittel (4m und 2m-Funk)
    • 2 Tablets mit mobiler LTE Internetverbindung (Navigation, Einsatzdaten, digitale Objektpläne, Kamera, ...)
      • Material zur Ladungssicherung
        • Verkehrssicherungsmaterial
          • Material für Wasserversorgung
            • Material für Aufbau einer Schwarz-Weiss-Trennung
              ⟵ GW-T MTW ⟶
              • Kontakt
                Impressum
                Datenschutz
                Newsfeed
                Facebook
              • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
              Stadt Brackenheim - Feuerwehr
              Georg-Kohl-Straße 45
              74336 Brackenheim
              Im Notfall immer 112!
              07135 / 14066
              ed.211miehnekcarb@ofni‎