DL(A)K 23/12
Drehleiter

Funkrufname | Florian Brackenheim 1/33-1 |
Standort | Mitte |
Hersteller und Typ | Iveco FF 160 E 30 |
Feuerwehrtechnischer Aufbau | Magirus |
Baujahr | 2007 |
Antriebsart | Diesel |
Getriebe | Automatik |
Besatzung | 1/2 |
Die Drehleiter dient vorrangig der Menschenrettung sowie zur Brandbekämpfung aus größeren Höhen, insbesondere dort, wo tragbare Leitern aufgrund ihrer geringeren Höhe nicht mehr eingesetzt werden können. Ebenso wird die Drehleiter auch bei technischen Hilfeleistungen eingesetzt, z. B. bei Sicherungsmaßnahmen nach Stürmen oder Unwettern. Als Drehleiter 23/12 verfügt unser Fahrzeug über eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Ausladung von 12 Metern sowie einem abnehmbaren Rettungskorb. Mit ihrer Truppkabine kann die Drehleiter bis zu drei Einsatzkräfte befördern.
Dieses Fahrzeug befindet sich derzeit in der Ersatzbeschaffung. Voraussichtlich im Herbst 2023 wird ein von der Firma Rosenbauer gebautes Nachfolgefahrzeug in Brackenheim eintreffen.
Beladung (Auszug):
- Kommunikationsmittel (4m und 2m-Funk)
- Tablet mit mobiler LTE Internetverbindung (Navigation, Einsatzdaten, digitale Objektpläne, Kamera, ...)
- Verschiedene Anbaugeräte (u.a. Krankentragehalterung, Wenderohr)
- 3 Atemschutzgeräte (davon 1 Doppelflaschengerät für Korbeinsatz)
- B/C-Schläuche in unterschiedlichen Längen
- Turbozumischer
- Stromerzeuger
- Sprungretter
- 2 Druckbelüfter (Benzin und Elektro)
- Schleifkorbtrage
- Krankentrage
- Material zur Absturzsicherung (u.a. Flaschenzug)
- 1 Motorkettensäge
- 1 Elektrokettensäge
- Feuerlöscher
- Blitzleuchten
- Verkehrsleitkegel