• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTW
      • MTW
      • TLF 16/25
      • DL(A)K 23/12
      • Beschaffung DL(A)K 23/12
      • MLF
      • HLF 20/16
      • GW-T
      • GW-T
      • MTW
      • LF 10/6
      • LF 8/6
      • TSF
      • TSF-W
      • TSF-W
      • MLF
    • Anhänger
    • Rollwägen
    • Geräte & mehr
    • Historisches
  • Informationen
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTW
      • MTW
      • TLF 16/25
      • DL(A)K 23/12
      • Beschaffung DL(A)K 23/12
      • MLF
      • HLF 20/16
      • GW-T
      • GW-T
      • MTW
      • LF 10/6
      • LF 8/6
      • TSF
      • TSF-W
      • TSF-W
      • MLF
    • Anhänger
    • Rollwägen
    • Geräte & mehr
    • Historisches
  • Informationen
  • Termine

ELW 1

Einsatzleitwagen

FunkrufnameFlorian Brackenheim 1/11-1
StandortMitte
Hersteller und TypVW Crafter
Feuerwehrtechnischer AufbauSchäfer
Baujahr2013
AntriebsartDiesel
GetriebeSchaltung
Besatzung1/4

Im Unterschied zum Kommandowagen dient der Einsatzleitwagen nicht überwiegend der Beförderung von Führungskräften, sondern vorrangig der Führung und Koordination von taktischen Einheiten, beispielsweise eines Löschzugs. Unser Einsatzleitwagen rückt grundsätzlich zu allen Einsätzen im Stadtgebiet Brackenheim aus, wenn mehr als ein Löschfahrzeug benötigt wird. Während eines Einsatzes laufen im Einsatzleitwagen alle Informationen und Meldungen zusammen. Hier findet die Koordination und Dokumentation des Einsatzes statt. Darüber hinaus stellt die Besatzung des Einsatzleitwagens die Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle in Heilbronn sowie dem Feuerwehrgerätehaus in Brackenheim sicher. Bei größeren Einsätzen wird der Einsatzleitwagen von unserer Führungsgruppe besetzt, die mit allen im Fahrzeug vorhandenen Führungsmitteln die Einsatzleitung unterstützt.

Beladung (Auszug):

  • Zwei 4m-Funkgeräte und ein 2m-Funkgerät fest eingebaut
    • Sechs 2m-Handgeräte
      • LTE-Router für Internetzugang
        • Smartphone (Telefonie, Internet, Einsatzdaten, Einsatznavigation, Kamera, ...)
          • 2 Tablets, eines davon mit mobiler LTE Internetverbindung (Einsatzdaten, digitale Objektpläne, Kamera, ...)
            • Laptop (Dokumentation, digitale Objektpläne, E-Mail, Recherche, ...)
              • Drucker (Multifunktionsgerät)
                • Ordnerschrank für Objektpläne
                  • Magnettafel zur Lagedarstellung
                    • Blitzleuchten
                      • Teleskopleiter
                        • Powermoon (Beleuchtungsballon) mit Stativ
                          • Stromerzeuger zur Eigenversorgung
                            ⟵ KdoW MTW ⟶
                            • Kontakt
                              Impressum
                              Datenschutz
                              Newsfeed
                              Facebook
                            • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
                            Stadt Brackenheim - Feuerwehr
                            Georg-Kohl-Straße 45
                            74336 Brackenheim
                            Im Notfall immer 112!
                            07135 / 14066
                            ed.211miehnekcarb@ofni‎