
Am 14.07.2022 fand in Leingarten ein Themenabend statt, zu dem alle Feuerwehr-Führungskräfte des Landkreises Heilbronn eingeladen waren. Kreisbrandmeister Bernd Halter konnte trotz hochsommerlichen Temperaturen rund 200 Personen zu dieser Veranstaltung begrüßen.
Starkregen, Hochwasser, Hagel, Stürme: Bei Extremwetterereignissen sollen fünf neue Ergänzungseinheiten die Feuerwehren im Landkreis Heilbronn unterstützen. Wie genau das funktioniert und wann die Einheiten einsatzbereit sind.
Nach zweijähriger Pause ging es am 16. Juni für sechs Jugendliche und neun Betreuer ab ins "Forsthaus Ebersberg" in Kaisersbach zur Jugendfeuerwehrfreizeit. Trotz leider geringen Anmeldungen haben wir uns entschieden, nach zwei Jahren Durststrecke die Freizeit stattfinden zu lassen. Nach der Fahrt mussten die Jugendlichen erst mal bei einer Schnitzeljagd durch den Wald das Freizeitheim finden. Dort angekommen wartete schon das Mittagessen und das Beziehen der Zimmer auf uns. Den Nachmittag verbrachten wir bei verschiedenen Teamspielen rund um das Haus. Eine Nachtwanderung bildet den Abschluss des ersten Tages.
Claus Baumann, 1. stellvertretender Kommandant, führte am 30. April bei der 161. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim durch die Tagesordnung. Baumann führte damit in Vertretung im Bürgerzentrum durch eine Hauptversammlung der Pandemiejahre 2020 und 2021.
Rauchentwicklung Wohngebäude, Einsatz der Feuerwehren Cleebronn, Brackenheim, Neckarsulm und Werkfeuerwehr AUDI AG am Mittwoch, 20. April 2022
Wohnungsbrand, Einsatz der Feuerwehr Brackenheim am Sonntag, 17. April 2022