• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
      • Bei Stromausfall im Aufzug
      • Brennender Grünschnitthaufen
      • "Dauerkunde" während Sturmböen
      • Sprinkleranlage ausgelöst
      • Personenrettung mit Schleifkorbtrage
      • Landkreis-Hochwasserzug in Ahrweiler im Einsatz
      • Verkehrsunfall in Hausen
      • Ausgelöste CO2 Löschanlage
      • PKW durchbricht Zaun
      • Rauch über Industriegebiet
      • Brennender Straßenrain
      • Gebäudebrand in Bönnigheim - Überlandhilfe im Nachbarlandkreis
      • Rauchmelder alarmiert bei Heizungsdefekt
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
      • Bei Stromausfall im Aufzug
      • Brennender Grünschnitthaufen
      • "Dauerkunde" während Sturmböen
      • Sprinkleranlage ausgelöst
      • Personenrettung mit Schleifkorbtrage
      • Landkreis-Hochwasserzug in Ahrweiler im Einsatz
      • Verkehrsunfall in Hausen
      • Ausgelöste CO2 Löschanlage
      • PKW durchbricht Zaun
      • Rauch über Industriegebiet
      • Brennender Straßenrain
      • Gebäudebrand in Bönnigheim - Überlandhilfe im Nachbarlandkreis
      • Rauchmelder alarmiert bei Heizungsdefekt
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
  • Termine

"Dauerkunde" während Sturmböen

Verkehrssicherungsmaßnahmen, 
Einsatz der Feuerwehr Brackenheim
 am Donnerstag, 21. Oktober 2021

Zum Dauerkunde wurde schon länger ein Gebäude in der Maulbronner Straße. Herabfallende Ziegel während Sturmböen verursachten erneut einen Einsatz der Abteilung Brackenheim um Personen und Sachwerte rund um das Gebäude vor Schäden zu schützen. Der Gefahrenbereich wurde großflächig abgesperrt.

Verfasser: Marcel Karger, Feuerwehr Brackenheim

⟵ Brennender Grünschnitthaufen Sprinkleranlage ausgelöst ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2025 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎