• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
      • Wachbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus Brackenheim
      • Objektalarm in Brackenheim
      • Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Dachstockbrand in Brackenheim
      • Dachstockbrand in Brackenheim
      • Gasgeruch in Meimsheim
      • Brandmelderalarm in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Meimsheim
      • Weihnachtsbaum in Meimsheim in Schieflage
      • Ölspur in Dürrenzimmern
      • Brennender Müll bei einem Recyclingbetrieb in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Meimsheim
      • Brand einer Gartenhütte in Brackenheim
      • Kaminbrand in Brackenheim
      • Verkehrsunfall zwischen Brackenheim und Stetten
      • Ölspur nach Verkehrsunfall in Botenheim
      • Verletzte Katze in Dürrenzimmern
      • Beschädigte Straßenlaterne in Meimsheim
      • Containerbrand in Meimsheim
      • Kaminbrand in Brackenheim
      • Gemeldeter Zimmerbrand in Brackenheim war Türöffnung
      • Ölspur nach Verkehrsunfall zwischen Meimsheim und Lauffen
      • Erneut Brandmelderalarm in Brackenheim
      • Ausgelöste Brandmeldeanlage in Brackenheim
      • Hilfeleistung für Rettungsdienst in Niederhofen
      • PKW-Brand zwischen Meimsheim und Kirchheim
      • Pkw mit eingeklemmter Person in der Zaber
      • Notfall-Türöffnung in Cleebronn
      • PKW-Brand auf der L1107 in Richtung Stetten
      • Windbruch in Brackenheim
      • Kleinbrand am Stockheimer Wald
      • Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall auf der L1107
      • Böswillige Alarmierung in Botenheim
      • Katze auf Balkon in Botenheim
      • Ölspur in Stockheim
      • Technische Hilfeleistung in Brackenheim
      • Brand einer Gasflasche in Brackenheim
      • Ölspur in Brackenheim
      • Kleinbrand in Brackenheim
      • Ölspur nach Verkehrsunfall zwischen Brackenheim und Hausen
      • Verschmutzte Fahrbahn und umgestürzter Baum nach Starkregen
      • Wasserschaden in Haberschlacht
      • Windbruch in Hausen
      • Amtshilfe für Bauhof nach Windbruch
      • Gemeldete Ölspur war Fehlalarm
      • Melderalarm in Dürrenzimmern
      • Windbruch zwischen Brackenheim und Botenheim war Fehlalarm
      • Notfall-Türöffnung in Hausen
      • Wieder ein Melderalarm in Brackenheim
      • Melderalarm in Brackenheim
      • Kleinbrand in Brackenheim
      • Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall in Neipperg
      • Türöffnung in Hausen
      • Verkohlte Backwaren in Meimsheim
      • Entflogener Papagei in Brackenheim
      • Isolatorenbrand an Strommasten in Brackenheim
      • VU PKW zwischen Brackenheim und Stockheim
      • Überlandhilfe nach Schwaigern
      • Fehlalarm in Hausen: Flächenbrand war Nutzfeuer
      • Wasserrohrbruch in Dürrenzimmern
      • Tragehilfe für Rettungsdienst
      • Verkehrsunfall zwischen Brackenheim und Neipperg
      • Überlandhilfe Drehleiter nach Güglingen
      • Hilfeleistung Rettungsdienst in Cleebronn
      • Notfall-Türöffnung in Hausen
      • Melderalarm in Dürrenzimmern
      • Wieder Melderalarm im Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn
      • Friteusenbrand in Brackenheim
      • Flächenbrand in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Brackenheim
      • Überlandhilfe: Melderalarm Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn
      • Tragehilfe für Rettungsdienst in Hausen
      • Arbeitsunfall an Maschine in Brackenheim
      • BMA-Alarm in Brackenheim
      • PKW-Brand in Brackenheim
      • Melderalarm in Brackenheim
      • Verpuffung in Haberschlacht
      • Überlandhilfe nach Güglingen-Frauenzimmern
      • Überlandhilfe nach Cleebronn
      • Garagenbrand in Brackenheim
      • Heckenbrand in Brackenheim
      • Überlandhilfe: Brand einer Industriehalle in Pfaffenhofen
      • Wieder Notfall-Türöffnung in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Brackenheim
      • Technische Hilfeleistung für Bauhof in Neipperg
      • Notfall-Türöffnung in Cleebronn
      • Windbruch in Botenheim
      • Auslaufender Kraftstoff in Brackenheim
      • Melderalarm in Dürrenzimmern
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
      • Wachbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus Brackenheim
      • Objektalarm in Brackenheim
      • Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Dachstockbrand in Brackenheim
      • Dachstockbrand in Brackenheim
      • Gasgeruch in Meimsheim
      • Brandmelderalarm in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Meimsheim
      • Weihnachtsbaum in Meimsheim in Schieflage
      • Ölspur in Dürrenzimmern
      • Brennender Müll bei einem Recyclingbetrieb in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Meimsheim
      • Brand einer Gartenhütte in Brackenheim
      • Kaminbrand in Brackenheim
      • Verkehrsunfall zwischen Brackenheim und Stetten
      • Ölspur nach Verkehrsunfall in Botenheim
      • Verletzte Katze in Dürrenzimmern
      • Beschädigte Straßenlaterne in Meimsheim
      • Containerbrand in Meimsheim
      • Kaminbrand in Brackenheim
      • Gemeldeter Zimmerbrand in Brackenheim war Türöffnung
      • Ölspur nach Verkehrsunfall zwischen Meimsheim und Lauffen
      • Erneut Brandmelderalarm in Brackenheim
      • Ausgelöste Brandmeldeanlage in Brackenheim
      • Hilfeleistung für Rettungsdienst in Niederhofen
      • PKW-Brand zwischen Meimsheim und Kirchheim
      • Pkw mit eingeklemmter Person in der Zaber
      • Notfall-Türöffnung in Cleebronn
      • PKW-Brand auf der L1107 in Richtung Stetten
      • Windbruch in Brackenheim
      • Kleinbrand am Stockheimer Wald
      • Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall auf der L1107
      • Böswillige Alarmierung in Botenheim
      • Katze auf Balkon in Botenheim
      • Ölspur in Stockheim
      • Technische Hilfeleistung in Brackenheim
      • Brand einer Gasflasche in Brackenheim
      • Ölspur in Brackenheim
      • Kleinbrand in Brackenheim
      • Ölspur nach Verkehrsunfall zwischen Brackenheim und Hausen
      • Verschmutzte Fahrbahn und umgestürzter Baum nach Starkregen
      • Wasserschaden in Haberschlacht
      • Windbruch in Hausen
      • Amtshilfe für Bauhof nach Windbruch
      • Gemeldete Ölspur war Fehlalarm
      • Melderalarm in Dürrenzimmern
      • Windbruch zwischen Brackenheim und Botenheim war Fehlalarm
      • Notfall-Türöffnung in Hausen
      • Wieder ein Melderalarm in Brackenheim
      • Melderalarm in Brackenheim
      • Kleinbrand in Brackenheim
      • Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall in Neipperg
      • Türöffnung in Hausen
      • Verkohlte Backwaren in Meimsheim
      • Entflogener Papagei in Brackenheim
      • Isolatorenbrand an Strommasten in Brackenheim
      • VU PKW zwischen Brackenheim und Stockheim
      • Überlandhilfe nach Schwaigern
      • Fehlalarm in Hausen: Flächenbrand war Nutzfeuer
      • Wasserrohrbruch in Dürrenzimmern
      • Tragehilfe für Rettungsdienst
      • Verkehrsunfall zwischen Brackenheim und Neipperg
      • Überlandhilfe Drehleiter nach Güglingen
      • Hilfeleistung Rettungsdienst in Cleebronn
      • Notfall-Türöffnung in Hausen
      • Melderalarm in Dürrenzimmern
      • Wieder Melderalarm im Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn
      • Friteusenbrand in Brackenheim
      • Flächenbrand in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Brackenheim
      • Überlandhilfe: Melderalarm Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn
      • Tragehilfe für Rettungsdienst in Hausen
      • Arbeitsunfall an Maschine in Brackenheim
      • BMA-Alarm in Brackenheim
      • PKW-Brand in Brackenheim
      • Melderalarm in Brackenheim
      • Verpuffung in Haberschlacht
      • Überlandhilfe nach Güglingen-Frauenzimmern
      • Überlandhilfe nach Cleebronn
      • Garagenbrand in Brackenheim
      • Heckenbrand in Brackenheim
      • Überlandhilfe: Brand einer Industriehalle in Pfaffenhofen
      • Wieder Notfall-Türöffnung in Brackenheim
      • Notfall-Türöffnung in Brackenheim
      • Technische Hilfeleistung für Bauhof in Neipperg
      • Notfall-Türöffnung in Cleebronn
      • Windbruch in Botenheim
      • Auslaufender Kraftstoff in Brackenheim
      • Melderalarm in Dürrenzimmern
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
  • Termine

Dachstockbrand in Brackenheim

Dachstockbrand, 
Einsatz der Feuerwehren Brackenheim und Lauffen a.N.
 am Montag, 10. Dezember 2012

Um kurz vor halb Zwölf am Montagabend alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Heilbronn mit dem Alarmstichwort "Kaminbrand, vermutlich Dachstockbrand" in die Theodor-Heuss-Siedlung nach Brackenheim. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehrere Anrufe über Notruf bei der Leitstelle eingegangen.

Bereits auf der Anfahrt des Einsatzleiters konnte schon ein heller Feuerschein erkannt werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Dachstock einer Doppelhaushälfte im Vollbrand, Flammen schlugen meterhoch aus dem Gebäude. Nach der ersten Lagemeldung auf Sicht wurde eine zweite Drehleiter zur Einsatzstelle nachgefordert. Die weitere Erkundung durch den Einsatzleiter ergab, dass sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude befanden. Auch die Bewohner des Nachbarhauses hatten ihr Gebäude bereits verlassen. Um ausreichend Einsatzkräfte vor Ort zu haben, wurden die Löschzüge Hausen und Meimsheim nachalarmiert. Außerdem wurde der Energieversorger zum Abschalten der Stromversorgung an die Einsatzstelle beordert, da sich in diesem Wohngebiet noch Oberleitungen befinden und diese den Flammen direkt ausgesetzt waren.

Nachdem das HLF als erstes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurde mit dem ersten Rohr eine Riegelstellung zum Nachbarhaus in Stellung gebracht. Mit dem zweiten und dritten Rohr gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins OG und soweit möglich ins Dachgeschoss vor. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um die restliche Dachhaut zu öffnen, damit Hitze und Rauch abziehen konnten. Gleichzeitig wurde über die Drehleiter auch von Außen mit der Brandbekämpfung begonnen. Von der Besatzung des TLF wurde die Wasserversorgung für die Drehleiter aufgebaut sowie eine kombinierte Riegelstellung und Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes vorgenommen. Ebenfalls auf der Rückseite des Gebäudes wurde die Drehleiter aus Lauffen eingesetzt. Die Besatzung übernahm dort die Riegelstellung und Brandbekämpfung von oben und unterstützte damit die Kameraden des TLF.

Im Innenangriff gestaltete sich die Brandbekämpfung insbesondere im Dachgeschoss als sehr schwierig, da die Decke vom Obergeschoss ins Dachgeschoss teilweise durchgebrannt war und Absturzgefahr für die Einsatzkräfte bestand. Im angrenzenden Nachbargebäude wurde ein Trupp mit Atemschutz und C-Rohr zur Kontrolle eingesetzt, um eine evtl. Brandausbreitung zu verhindern. Zudem wurde der direkt angrenzende Bereich ständig mit der Wärmebildkamera überwacht.

Gegen 0:00 Uhr wurde Bürgermeister Kieser informiert, der kurz darauf an der Einsatzstelle eintraf. Die insgesamt sechs Personen, die sich beim Brandausbruch im Gebäude befanden, waren bereits vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus eingeliefert worden. Um noch weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zu haben, wurde der Löschzug Dürrenzimmern um kurz nach viertel Zwei mit der Atemschutzschleife nachalarmiert, bevor um ca. halb Zwei "Brand aus" gemeldet werden konnte. Diverse Nachlöscharbeiten folgten.

Um den Wasserschaden im Obergeschoss ein wenig einzudämmen, wurden dort nach Ende der Löscharbeiten zwei Wassersauger eingesetzt. Darüber hinaus wurde die stark beschädigte Decke zum Dachgeschoss mittels Baustützen abgestützt.

Um ca. 3:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen, das TLF blieb jedoch noch mit einer Gruppenbesatzung bis ca. 8:30 Uhr am nächsten Morgen als Brandwache vor Ort. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Feuerwehrgerätehaus zogen sich noch bis in den späten Vormittag hin.

Im Einsatz waren die Löschzüge Brackenheim, Dürrenzimmern, Hausen und Meimsheim mit insgesamt 53 Einsatzkräften. Darüber hinaus wurden wir bei den Löscharbeiten von der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N. unterstützt. Polizei und Rettungdienst waren ebenfalls mit mehreren Fahrzeugen am Einsatzort.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Brackenheim

Bericht der PD Heilbronn:

Am 10.12.2012, um 23.30 Uhr brach in der Thillstraße in Brackenheim, an einem Wohnhaus ein Feuer aus. Dabei brannte das Dachgeschoß einer Doppelhaushälfte, sowie das Obergeschoss fast vollständig ab. Aus nicht geklärter Ursache breitete sich der Brand vermutlich an einem Kaminofen aus. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 200 000.- Euro. Durch den Brand mussten drei Personen vorsorglich in die SLK Klinik Brackenheim verbracht werden, da Verdacht auf Rauchgasvergiftungen bestand. Bei dem Einsatz waren 80 Mann der örtlichen und der nahegelegenen Feuerwehren im Einsatz.

Verfasser: Timo Gebert, Feuerwehr Brackenheim / PD Heilbronn

⟵ Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Dachstockbrand in Brackenheim Gasgeruch in Meimsheim ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2025 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎