• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Anhänger
    • Rollwägen
    • Geräte & mehr
      • Funkraum
      • Alarmierung
    • Historisches
  • Informationen
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Anhänger
    • Rollwägen
    • Geräte & mehr
      • Funkraum
      • Alarmierung
    • Historisches
  • Informationen
  • Termine

Funkraum

Der Funkraum im Gerätehaus Brackenheim dient zur Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle in Heilbronn und der Einsatzkräfte außerhalb des Gerätehauses. Dazu kann auf BOS-Funk (derzeit noch Analog, Digital in Beschaffung), Telefonie und Internet zurückgegriffen werden.

Bei Unwettereinsätzen dient der Funkraum als "örtliche Leitstelle" um die Integrierte Leitstelle in Heilbronn zu entlasten. Dabei werden die Einsätze im Brackenheimer Stadtgebiet von der Leitstelle an den Funkraum übermittelt und von dort auf örtlicher Ebene disponiert.

Die Ausstattung des Funkraums wurde im Jahr 2020 vollständig auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehören auch mehrere im Gerätehaus angebrachte Alarmmonitore mit den relevanten Einsatzdaten, ein Alarmierungs-und Objektdaten App-System für Tablets und Smartphones auf den Einsatzfahrzeugen sowie ein Alarmdrucker, auf dem für die Fahrzeugführer relevante Einsatzdaten direkt bei Alarmierung in Papierform bereitgestellt werden.

Der Funkraum selbst ist dabei wie folgt ausgestattet:

  • 1 Funkarbeitsplatz "Swissphone eriX" mit Telefoniefunktion, Alarmierungs- und Fahrzeugstatusauswertung
    • 1 Funkarbeitsplatz "Major BOS" als zweite Sprechstelle
      • 2 PC-Arbeitsplätze "Windows" (für Office, Unterlagen und Online-Rechercheaufgaben)
        • 1 PC-Arbeitsplatz "Linux" (für Unterlagen, Fernsteuerung Alarmmonitore im Gerätehaus und Fernprogrammierung der Fahrzeug-Navigation)
          • mehrere Funkgeräte (TETRA Digitalfunk und 4m Analogfunk)
            • Telefon, Fax und Drucker
              • Einsatzunterlagen und Karten in digitaler Form und Papier
                • Zentrale Ansteuerung und Überwachung der Haustechnik

                  Die Funk- und Telefonietechnik ist dabei vollständig in "Voice over IP" realisiert und befindet sich in einem Technikraum im Keller. Für einen eventuellen Stromausfall ist die wichtige Funk- und PC-Technik batteriegepuffert. Die Batterie wird nach kurzer Übergangszeit vom Gerätehaus Notstromaggregat abgelöst.

                  Alarmierung ⟶
                  • Kontakt
                    Impressum
                    Datenschutz
                    Newsfeed
                    Facebook
                  • © 2025 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
                  Stadt Brackenheim - Feuerwehr
                  Georg-Kohl-Straße 45
                  74336 Brackenheim
                  Im Notfall immer 112!
                  07135 / 14066
                  ed.211miehnekcarb@ofni‎