• Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
        • Feuerwehrgerätewart (m/w/d) in geringfügigem Beschäftigungsverhältnis
        • Zugführer-Weiterbildung "Wasserförderung"
        • Hier wächst Zukunft!
        • Brandschutzerziehung liegt uns am Herzen
        • Feuerwehrfahrzeuge werden teurer - und die Wartezeiten länger
        • Katastrophenschutz in der Region: Wie sind die 46 Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn aufgestellt?
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Startseite
  • Über uns
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Technik
  • Informationen
    • Artikel
      • 2023
        • Feuerwehrgerätewart (m/w/d) in geringfügigem Beschäftigungsverhältnis
        • Zugführer-Weiterbildung "Wasserförderung"
        • Hier wächst Zukunft!
        • Brandschutzerziehung liegt uns am Herzen
        • Feuerwehrfahrzeuge werden teurer - und die Wartezeiten länger
        • Katastrophenschutz in der Region: Wie sind die 46 Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn aufgestellt?
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Bürgerinformationen
    • Partnerschaften
    • Mitglied werden
  • Termine

Feuerwehrgerätewart (m/w/d) in geringfügigem Beschäftigungsverhältnis

Sind Sie unsere Verstärkung? Die Stadt Brackenheim (Landkreis Heilbronn) mit rund 16.700 Einwohnern sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim.

https://www.mein-check-in.de/brackenheim/position-328480

Als Feuerwehrgerätewart (m/w/d) unterstützen Sie die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim. Sie tragen mit Ihrer Arbeit entscheidend zur Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Ausrüstung von rund 250 ehrenamtlichen Wehrleuten an acht Standorten bei. Der Fuhrpark umfasst 16 Fahrzeuge und vier Anhänger. Dazu kommen 25 Rollcontainer mit diversen Pumpen, Stromerzeugern, Beleuchtungstechnik, Schlauchmaterial usw. Die Funk- und Atemschutztechnik gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie die persönliche Schutzausrüstung und Kleidung. Sie arbeiten mit einem hauptamtlichen Gerätewart in Vollzeit eng zusammen.

Verfasser: Stadt Brackenheim

⟵ Katastrophenschutz in der Region: Wie sind die 46 Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn aufgestellt? Zugführer-Weiterbildung "Wasserförderung" ⟶
  • Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Newsfeed
    Facebook
  • © 2023 Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
Stadt Brackenheim - Feuerwehr
Georg-Kohl-Straße 45
74336 Brackenheim
Im Notfall immer 112!
07135 / 14066
ed.211miehnekcarb@ofni‎